Leistungen

Je früher unsere carePlus Ernährungsexperten den Betroffenen zur Seite stehen, desto größer ist die Chance, schwerwiegende Mangelzustände rechtzeitig zu erkennen und Folgeschäden mit Hilfe einer adäquaten Ernährungstherapie zu vermeiden.

 

Optimale Patienten­versorgung bei gleichzeitiger Kosten­opti­mierung ist kein Wider­spruch

Christian Ast
(Geschäftsführer)

Genießen Sie optimale Versorgung durch unser carePlus-Servicepaket.

Unsere examinierten Fachkräfte koordinieren die ambulante Ernährungstherapie für Sie schnellstmöglich, bieten Aufklärung zu ernährungsbezogenen Fragen, nehmen Ängste und besprechen wertvolle Tipps bei vorhandenen Beschwerden. Dabei werden die Bedürfnisse und Wünsche des Betroffenen und der Angehörigen stets in die Therapie integriert. Darüber hinaus schaffen wir als Koordinator Brücken für Patienten, Pflegedienste, Ärzten, Palliativ-Care-Teams und Apotheken.

Wir passen die Ernährungstherapie an
Die carePlus Ernährungstherapie ermöglicht Bewegungsfreiheit und umgeht vermeidbare Beschwerlichkeiten. Dadurch steigt Ihre Lebensqualität, alltägliche Prozesse und Gewohnheiten können erhalten bleiben.

Wir kommen ins Haus
Wir besuchen Sie vor Ort für das Informationsgespräch, zur Ernährungsberatung, Schulung und Einleitung der häuslichen carePlus Ernährungstherapie, zum Portnadelwechsel und für die bedarfsgerechte Versorgungslieferung.

Wir organisieren Ihre Versorgung
Wir kooperieren bei Bedarf mit einem Pflegedienst zur Unterstützung bei der carePlus Ernährungstherapie, stellen Kontakt zu einem örtlichen Palliativ-Care-Team her und übernehmen das Rezeptmanagement.

Leistungsspektrum

Ganzheitliche Ernährungstherapie in Ihren vier Wänden.

Beratung

Unsere carePlus Ernährungsexperten beraten Sie in den Therapiebereichen der Gastroenterologie, Onkologie und Mangelernährung über alternative Diäten, Nahrungsergänzungsmittel und die Linderung vorhandener Beschwerden. Dabei geben wir Ihnen wertvolle Tipps und Rezeptideen für die Umsetzung im Alltag.

Oral

Begleitend zur normalen Ernährung führt die Unterstützung mit hochkalorischer Trinknahrung zum Ausgleich vorhandener Nährstoffdefizite. Die dadurch erzielte Stärkung körperlicher Ressourcen und der Muskelkraft verhilft zu mehr Mobilität.

Enteral

Kau- und Schluckprobleme sowie Passage-Störungen erfordern die Ernährungstherapie über eine Magen-/Dünndarmsonde. Wir errechnen für Sie die bestmögliche Therapie und bieten Ihnen Flexibilität und Mobilität durch verschiedene carePlus Versorgungssysteme.

Parenteral

Die Versorgung über einen zentralen Venenkatheter wird eingesetzt, wenn die zuvor genannten Therapieformen unzureichend sind. Die hundertprozentige Aufnahme aller Nährstoffe und das Umgehen gastrointestinaler Beschwerden oder Passage-Störungen sind die Vorteile der parenteralen Ernährungstherapie.

Portkatheterversorgung

Während der parenteralen Ernährungstherapie erfolgt einmal wöchentlich eine Visite durch unser Pflegepersonal bei Ihnen zu Hause. Dabei wird der Portnadelwechsel durchgeführt, eine Verlaufsdokumentation angelegt und mögliche Anpassungsbedarfe geklärt.

Schulungen

Unser Wissen und unseren auf Erfahrung basierenden Hygienestandard geben wir gern auch an Ärzte und Pflegedienste weiter. Im Rahmen der ambulanten carePlus Ernährungstherapie veranstalten wir außerdem Schulungen für Patienten und Angehörige zum selbstständigen An- und Abschluss aller Therapiephasen.

„Ihre Ernährung in unserem Blick“

Jana Rövemeier – Ernährungsberaterin

Das carePlus-Service-Plus

Persönliche Beratung vor Ort

Wir kooperieren mit unterschiedlichen Pflegediensten. Bei Bedarf organisieren wir für Sie einen kompetenten örtlichen Pflegedienst für die ambulante carePlus Ernährungstherapie. Sollte bereits ein qualifizierter Pflegedienst eingesetzt sein, bieten wir darüber hinaus auch Schulungen zu unserem Versorgungsstandard an.

Rezeptmanagement

Aufgrund unserer kurzen, bedarfsgerechten Lieferintervalle kommt es zu einem höheren Aufwand für die rezeptierende Arztpraxis und ihr Personal. Wir bieten daher ein strukturiertes und zeitsparendes Rezeptmanagement an.

Apothekenauswahl

Die carePlus Ernährungstherapie unterliegt dem Arzneimittelgesetz. Wir organisieren für Sie die Abrechnung und Kostenübernahme durch die Krankenkasse gemeinsam mit einer ortsansässigen Apotheke.

Regelmäßiges Controlling

Unsere Ökotrophologen und Diätassistenten kontrollieren und dokumentieren den Ernährungszustand des Betroffenen in regelmäßigen Abständen und passen die carePlus Ernährungstherapie an. Dadurch erzielen wir einen bestmöglichen Therapieerfolg und gewährleisten die patientenorientierte Versorgung ebenso wie das wirtschaftliche Arbeiten.

Dokumentation

Die Dokumentation zum Ernährungs- und Therapieverlauf stellen wir dem behandelnden Arzt und der hausärztlichen Praxis unaufgefordert zur Verfügung. Da wir die der Anforderungen der kassenärztlichen Vereinigung berücksichtigen, dient Ihnen die Dokumentation als Argumentationsgrundlage bei Rückfragen.

24 Stunden Telefonbereitschaft

In dringenden Notfällen sind wir für Sie auch nach den regulären Geschäftszeiten erreichbar.

Koordinierende Schnittstelle

Zu unserem carePlus-Servicepaket gehört die Kommunikation zwischen den betreuenden Instanzen. Wir bilden die Schnittstelle zwischen Ärzten, Pflegedienst, Palliativ-Care-Teams und Apotheken. Unsere Kunden haben mit carePlus einen engagierten Ansprechpartner, der für mögliche Fragen und Problemlösungen zur Verfügung steht.

Therapiekosten­optimierung

Bedarfsgerechte Versorgung

Ein wichtiger Punkt bei der Ernährungstherapie ist das wirtschaftliche Arbeiten und ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen. Bei unseren Versorgungen werden keine Standardlieferungen für mehrere Monate ausgelöst und dem Betroffenen einfach vor die Tür gestellt. Wir sind vor Ort und schauen nach dem aktuellen Bestand, dem aktuellen Ernährungs-/ Allgemeinzustand und berechnen anhand dieser Information die Lieferung für die nächsten 10-12 Tage bei der parenteralen Ernährungstherapie und für die nächsten 30 Tage bei einer enteralen Versorgung. Kurze Lieferintervalle sind sicherlich mit einem höheren Rezeptaufwand für die verordnende Praxis verbunden, dienen aber dazu, zum Beispiel beim Umstellen der Ernährungstherapie schnellstmöglich zu reagieren und keine Unmengen unverbrauchter Produkte wegzuschmeißen.

Herstellerunabhängigkeit

Wir setzen alle Produkte bestehender Hersteller ein. In der Regel wird dabei ein Standardprodukt (industriell hergestellte AiO-Lösungen, Standardtrink- und Sondennahrung (1-2 kcal/ml) ausgewählt. Wir streben außerdem stets eine teilweise parenterale/enterale Ernährung als Unterstützung zur normalen oralen Aufnahme an. So wird die Magen-Darm-Funktion weiter über die orale Aufnahme unterstützt und der Genuss verschiedener Aromen und Speisen bleibt erhalten. Nur in wenigen Fällen ist eine totale parenterale Ernährung aus medizinischer und ernährungstherapeutischer Sicht notwendig. Unsere Ernährungsfachkräfte berechnen dazu einen leitliniengerechten Ernährungsplan, abgestimmt auf die Bedürfnisse des Betroffenen, medizinische Parameter und die logistische Wirtschaftlichkeit.

Unser Versorgungsgebiet

Unser Versorgungsgebiet umfasst Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen. Unser Unternehmen wächst stetig und sollte Ihr Wohnort noch nicht aufgeführt sein, sprechen Sie uns gerne an.

Sie möchten mehr über den Service von carePlus erfahren?

Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch. Unser freundliches Fachpersonal beantwortet gern Ihre Fragen zu mehr Lebensqualität durch orale, enterale und parenterale Ernährungstherapie.

0 23 27 – 99 14 80